3. Februar 2020 16:16
Das Phänomen konnte ich hier im Emsland auch schon häufiger erleben:
Baustelle auf der A31, Verkehr darf mit 80 km/h fahren und fließt entsprechend flüssig.
Im Baustellenbereich sind jedoch viele Bauarbeiter, die sich auf der Asphalt-Fräse, den Sattelzugmaschinen davor, der Kehrmaschine dahinter, dem Asphaltierer sowie der Walze nur in Schritttempo bewegen.
Ergebnis: Obwohl der (wenige) Verkehr flüssig mit 80 km/h durch die Baustelle fahren kann, wird der Abschnitt in Google Maps in rotbraun dargestellt.
Umgekehrter Fall:
Landstraße wegen Sanierungsarbeiten in beide Fahrtrichtungen für sechs Wochen voll gesperrt.
Meldung an Google inkl. Datum von/bis, ein paar Tage später wird der Abschnitt als voll gesperrt dargestellt.
Aufgrund der Bauarbeiter in dem Bereich erkennt Google jedoch Verkehr auf der Straße und geht davon aus, dass die Sperrung aufgehoben ist.
Straße wieder frei und gelb dargestellt.
Gleiches Problem bei dem Brücken-Neubau bei mir um die Ecke.
Meldung mit offizieller Quellenangabe und Zeitangabe an Google. Abschnitt wird als voll gesperrt dargestellt.
Aufgrund der vielen Baustellen-LKW erkennt Google jedoch wieder Verkehr und gibt die Strecke wieder frei (grün).
Sehr lustig anzusehen, wie die Autofahrer plötzlich vor der gesperrten Straße stehen bzw. eine Ehrenrunde in dem Kreisverkehr davor drehen.
Eine Nachmeldung der Sperrung an Google (wieder mit offizieller Quellenangabe) wird von Google kommentarlos abgelehnt.
Die glauben, aufgrund ihrer Verkehrsdaten, es besser zu wissen.
Das ist nicht OK Google!