13. Januar 2021 16:56
Wir haben bei uns auch die unterschiedlichsten Anforderungen an sichtbare bzw. nicht sichtbare Datensätze je nach Abteilung, so dass wir uns hierfür ein kleines Modul gebaut haben, über welches man pro Tabelle, Benutzerrolle/UserID einen frei definierbaren Filter definieren kann.
Screenshot.png
Nachdem man dort die Tabellenfilter definiert hat, wird über eine Action im Menüband eine Codeunit (im Textformat) erstellt, welche für alle Pages der beteiligten Tabellen einen Event-Subscriber erstellt, um darüber die Filter anzuwenden.
(Da wir den Object Manager Advanced bei uns einsetzen kann die Action die erstellte Codeunit sogar direkt importieren und kompilieren, ansonsten müsste man den Schritt halt von Hand machen.)
Man könnte darüber also für verschiedene Benutzerrollen unterschiedliche Filter für die Tabellen 38, 122 und 124 definieren und alle Pages, welche eine dieser Tabellen als SourceTable hat, würden diese Filter direkt beim Öffnen in der angegebenen Filtergruppe anwenden.
Anstelle der Action, welche die Codeunit mit den Event-Subscribern erstellt, könnte man auch händisch für alle gewünschten Pages einen Event-Subscriber in einer Codeunit anlegen, aber Programmierer sind von Natur aus faule Leute (deswegen nennt man sie ja auch E-D-Fauler

) und hassen sich ständig wiederholende Arbeiten.
Darüber hinaus ist durch diese Action sichergestellt, dass auch wirklich bei allen Pages zu einer der enthaltenen Tabellen entsprechende Event-Subscribers existieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.