3. September 2025 15:00
Hallo zusammen,
wir haben hin und wieder Sonder-Aufträge über sehr hohe Mengen eines Artikels. Dafür holen wir separate Angebote bei den Lieferanten ein um einen besseren Einstandspreis zu erzielen. Der Vertrieb möchte diesen Gewinn im Deckungsbeitrag natürlich auch im entsprechenden Auftrag sehen jedoch gelingt mir das nicht.
Artikel A. Lagerbestand 20 Stk. Einstandspreis 100 EUR
- Ich habe einen Auftrag über 50 Stk. Artikel A eingegeben und den Einkaufscode auf SPEZIAL gestellt. Auftrag wurde freigegeben.
- Ich habe die Einkaufsbestellung über die Bestellarbeitsblätter und über "Spezialaufträge holen" erstellt.
- Ich habe einen deutlich niedrigeren Einkaufspreis in die Bestellung geschrieben (10 EUR).
- Ich habe den Wareneingang gebucht. Dieser wurde mit 500 EUR Einstandspreis eingebucht.
- Ich habe die Einkaufsrechnung fakturiert.
- Ich habe nun für den Auftrag einen Warenausgang erstellt und ihn gebucht. Lagerreg. Fakt. Einstandspreise ist auch gelaufen.
Jedoch wird mir nun in den Posten des Auftrags ein Einstandspreis von -2300 angezeigt. Also 20 Stk zu 100 EUR und 30 Stk. zu 10 EUR. Zudem wurde der Einstandspreis in der Artikelkarte auf 10 EUR gesenkt (was ja sinn macht wenn nicht die Artikel aus der speziellen Bestellung abgerechnet wurden). Erwartet hätte ich einen Einstandspreis von -500 EUR und in der Artikelkarte bleibt der "alte" Einstandspreis von 100 EUR stehen.
Was mache ich falsch?
Ich muss folgendes ergänzen: Der Wareneingang lief auf den Lagerplatz WE0001. Ich habe den Bestand dann erst in die Kommissionierung auf den Lagerplatz zum Picken gebucht -> M01010A. Dort liegen auch die 20 anderen Artikel.
Diesen Schritt kann ich nicht auslassen. Ich ging aber davon aus, dass bei Spezialaufträgen dennoch eine Verbindung zwischen den Belegen erstellt wird, ähnlich einer Reservierung, und dass es dennoch funktioniert.
Kann mir jemand sagen wo mein Fehler liegt?
Danke und Gruß
HSahm
3. September 2025 16:23
Erste Frage wäre: Wie lautet die Lagerabgangsmethode des Artikels?
3. September 2025 16:25
Hi,
FiFo. Aber auch hier ging ich davon aus, dass Spezialaufträge diese aussetzen denn ich will ja ja eine spezielle Bestellung verkaufen und nicht den Lagerbestand.
Danke und Gruß
HSahm
Heute 09:29
Hallo,
kleines Update, es hat nun überraschenderweise funktioniert. Ich bin noch nicht sicher wieso aber es scheint nicht an der Lagerabgangsmethode zu liegen.
Ich hatte online gelesen, dass es daran liegt, dass ich einen eigenen Wareneingang ins Lager buche und stattdessen die Bestellung nur "Liefern" soll aber daran liegt es auch nicht. Beide Vorgehensweisen haben nun funktioniert.
Die Bestellung selbst habe ich natürlich über die Bestellarbeitsblätter - Spezialaufträge abrufen erstellt.
Hat noch jemand Ideen? Wie soll denn das Standardverhalten sein? Mache ich evtl. nur was falsch?
Gruß
HSahm
Heute 10:05
Hallo,
ein "Spezialauftrag" ist den Lagerwert betreffend eigentlich nichts besonderes im Gegensatz zur Direktlieferung.
D.h. der per Spezialauftrag einkaufte Bestand geht ganz normal in den Lagerbestand und Lagerwert des restlichen Bestandes ein.
Das ist auch nicht weiter schlimm, wenn man nur den Rohertrag des Artikels betrachtet. Denn der reduzierte EK des einen Postens reduziert den Einstandsbetrag des gesamten Lagers. D.h. Der Rohertrag wird für alle Aufträge etwas höher.
Am Ende hast du aber einen Gesamt- EK- Betrag und eine Gesamt -VK- Betrag des Artikels, der den gesamt Rohertrag bildet, und da ist es egal in welchem Auftrag die Ware verwendet wurde.
Was du aber wahrscheinlich möchtest ist, den verbesserten Rohertrag dieses Auftrages zu sehen.
Dazu müsstest du in deinem Auftrag den Artikelposten der EK- Lieferung des Spezialauftrags auswählen (was du hoffentlich noch kannst). Dann wird beim Buchen der Lieferung eine Verknüpfung des Eingangs- mit dem Ausgangsposten hergestellt, und auch der Einstandsbetrag richtig weitergereicht.
Wenn das im Moment trotzdem funktioniert, dann kann das daran liegen, das du keinen sonstigen Bestand dieses Artikels mehr hast. Dann wählt das System automatisch die EK- Lieferung des Spezialauftrags für deine VK-Lieferung aus.
Gruß Fiddi
Heute 11:00
Hallo fiddi,
genau. Ich möchte die Posten für den Auftrag verbinden damit ich nur dort den besseren Deckungsbeitrag sehe.
Laut meiner Recherche sollte diese Verknüpfung auch funktionieren wenn ich einen Spezialauftrag eingebe und diesen auch über Spezialaufträge bestelle. Und es hat ja sogar automatisch funktioniert und das sogar bei vorhandenem anderen Bestand zu einem anderen Einstandspreis. Nur eben nicht jedes mal.
Ich hatte einen Bestand mit Einstandspreis 100 EUR. Ich habe einen VK-Auftrag über 10 Stk. als Spezialauftrag angelegt. Bestellung ausgelöst über 10 Stk. mit einem Einkaufspreis (und Einstandspreis) von 1,0 EUR / Stück. Bei den ersten Versuchen klappte es nicht und es wurde stattdessen ein Artikel vom Lager mit den 100EUR Einstandspreis genommen. Zuletzt funktionierte es dann aber doch. Die Verbindung blieb automatisch erhalten (in der VK-Zeile kann ich über "Verknpüfte Informationen" in die Spezialbestellung navigieren) und er hat in der VK-Lieferung die 10EUR Einstandspreis angezeigt.
Es ist etwas unstetig und ich erkenne noch nicht so ganz wieso.
Gruß HSahm
Heute 11:21
Hallo,
denke dran, das du Lagerabgangsmethode FIFO hast. Wenn du den Bestand nicht konkret zuordnest, ist es Zufall, was kommt.
Das hängt dann davon ab, welches der älteste Artikelposten zum Zeitpunkt der VK- Lieferung deines Spezialauftrages ist.
Zum Zeitpunkt der Buchung der VK- Lieferung wird/werden der/die ältesten Artikelposten- Zugänge zum Ausgleich verwendet. Das kann jeder Zugang in dem Lagerort außer Direktlieferung sein.
Gruß Fiddi
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.