Menü
PayPal-Spenden
Neue Mitglieder
Benutzername
Registriert
MBausH
22 Okt
ZeitReise
22 Okt
martin95
07 Okt
steffen44
07 Okt
kbbl
02 Okt
NoNameFound
02 Okt
ma15x19@gmail.com
01 Okt
vordermann
24 Sep
Plancionsing
22 Sep
anne29
16 Sep
CrEdelB
07 Sep
buyten
03 Sep
AmoutecIT
01 Sep
anne28
29 Aug
Rebe73649
27 Aug
Christian Wehner
21 Aug
andre-ab
07 Aug
rfaiss
05 Aug
BOR
04 Aug
Berat21
04 Aug
|
|
Herzlich Willkommen auf MSDynamics.deder deutschsprachigen Microsoft Dynamics™ Community Hier findest du News, Support, Tipps & Tricks, Downloads, Jobs, einen Marktplatz u. v. m.rund um die Microsoft Dynamics™ Programme. Registriere dich noch heute kostenlos und profitiere von den zahlreichen Vorteilen. (Für Microsoft Dynamics™ Partner gibt es auf Anfrage Zugang zu weiteren Informationen.) [Forum] • [Downloads] • [Events] • [Newsletter] • [Jobs] • [Spenden] Was unsere Besucher über MSDynamics.de sagen:M. Schneider hat geschrieben:Für mich ist MSDynamics.de die erste Anlaufstelle wenn ich Fragen und Probleme rund um das Thema Navision habe.
Dyon hat geschrieben:Die auf MSDynamics.de gefundenen Posts und Lösungen haben mir in meinem beruflichen Arbeitsleben sehr geholfen.
- Verfasst von: TECTURA AG am 11. Mai 2011 15:22
Mehr als nur ein NAV-Update: Business-Reengineering auf der Tectura Convention 2011 Wer plant, sein Microsoft Dynamics NAV-System auf den neuesten Stand zu bringen, erfährt auf der Tectura Convention am 17. und 18. Mai in Kassel, was es dabei zu beachten gibt und welche Möglichkeiten Tecturas Business-Reengineering-Programm eröffnet. Münster, 11. Mai. 2011 Zeitgemäße Unternehmenslösungen wie Microsoft Dynamics® NAV haben viel zu bieten: Eine intuitiv erlernbare und übersichtliche Benutzeroberfläche, mehr Funktionalitäten im Software-Standard, einfachere Auswertungen, die nahtlose Office-Integration – das sind nur einige der Highlights der neuesten NAV-Generation. Wer noch eine ältere Navision-Version im Einsatz hat und mit dem Gedanken spielt, sein System auf den aktuellen Stand zu bringen, sieht sich mit einer ganzen Reihe von Fragen konfrontiert: Ist ein Update überhaupt sinnvoll oder wird es preiswerter sein, direkt eine Neuinstallation anzusteuern? Ist die Datenübernahme ein Problem? Wie viel Zeit muss für ein entsprechendes Projekt eingeplant werden? Welche Anforderungen kommen auf die Mitarbeiter zu? Sicher ist: Ein ERP-Update birgt ebenso wie die Einführung einer neuen Unternehmenslösung die einmalige Chance, Prozesse, Strukturen und Daten zu überarbeiten. Viele individuelle Anpassungen, die im Lauf der Jahre in der IT notwendig waren, werden durch Standardfunktionen überflüssig. Im Idealfall steht am Ende eine integrierte IT-Struktur, die mit weniger Aufwand gepflegt und aktualisiert werden kann. Dabei hilft eine moderne Software wie Microsoft Dynamics NAV 2009 – und der richtige Partner bei der Implementierung. Um NAV-Anwenderunternehmen den Umstieg auf die neueste Version möglichst einfach zu machen, hat der Microsoft Gold-Partner Tectura ein Spezial-Team für NAV-Upgrade- und Reengineering-Projekte im Einsatz, das den Kunden nicht nur bei der Softwaremodernisierung, sondern auch bei der Optimierung der Unternehmensabläufe zur Seite steht. Und Tecturas Auftragsbücher sind gut gefüllt: „Unser Reengineering-Team ist ein absolutes Erfolgsmodell“, so Karsten Rösener, Mitglied der Geschäftsleitung und bei Tectura verantwortlich für den Bereich Professional Practice. „Ob von Bestandskunden oder Neukunden mit älteren NAV-Versionen: Upgrade-Projekte werden derzeit sehr stark nachgefragt.“ Der Schritt zum aktuellen System ist natürlich nicht bei jedem Unternehmen gleich groß. "Grundsätzlich ist es möglich, alle im Umlauf befindlichen Navision-Versionen auf 2009 zu migrieren, allerdings ist die Eins-zu-eins-Übernahme bei sehr 'alten' Datenbeständen nicht immer sinnvoll", erläutert Rafael Kutz, Leiter des Tectura-Reengineering-Teams. "In diesen Fällen muss man abwägen, ob eine Neuimplementierung mit Übernahme von Stammdaten oder Finanzbuchhaltung sinnvoll ist. Ähnliches gilt auch für weitreichend individualisierte Systeme, da viele Anpassungen inzwischen durch den Standard abgebildet werden können." Ob es um die einfache Übernahme von Bewegungsdaten und Geschäftslogik geht, das Redesign der Stammdaten oder die detaillierte Überprüfung der Arbeitsabläufe – für jedes Unternehmen gibt es den passenden Weg zu einer modernen und flexiblen Unternehmenslösung. Wie dieser Weg aussehen kann und welche Vorteile Tecturas Business-Reengineering-Programm bietet, können Interessierte aus erster Hand auf der Tectura Convention erfahren. Der Besuch des Microsoft Dynamics-Events, das am 17. und 18. Mai in Kassel stattfindet, ist für das Fachpublikum kostenlos. Weitere Details zur Veranstaltung und Informationen zur Anmeldung hier.
Weitere Veranstaltungen der TECTURA AG finden Sie auch im Eventkalender hier auf MSDynamics.de.
Zugriffe: 3478 • Antworten: 0 • Antwort schreiben
- Verfasst von: TECTURA AG am 10. Mai 2011 09:23
NAV-Anwendervortrag von Ruthmann auf der Tectura Convention Die Ausgangslage der Ruthmann GmbH & Co. KG war typisch für eine über die Jahre "gewachsene" IT: eine heterogene ERP-Umgebung. Warum sich das Unternehmen für Microsoft Dynamics NAV entschied und was Uwe Stapper, kaufmännischer Leiter bei Ruthmann, Firmen in ähnlichen Situationen raten würde, erfahren die Besucher der Tectura Convention am 17. und 18. Mai 2011 in Kassel. Münster, 10. Mai 2011 Die Ruthmann GmbH & Co. KG hilft ihren Kunden dabei, nach oben zu kommen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Denn bekannt ist das Unternehmen aus Gescher-Hochmoor insbesondere für seine Hubarbeitsbühnen der Marke STEIGER®. Ruthmann ist ein weltweit geschätzter Produzent von Hubarbeitsbühnen und Spezial-Nutzfahrzeugen. In der IT hat Ruthmann die vorhandene heterogene ERP-Umgebung konsequent durch Microsoft Dynamics NAV ersetzt. Mehr über die Gründe für diese Entscheidung erfahren die Besucher der Tectura Convention am 17. und 18. Mai 2011 in Kassel. Hier berichtet Uwe Stapper, bei Ruthmann verantwortlich für Finanzbuchhaltung, Controlling, Personal und IT, darüber, wie sich Tectura® Auftragsfertigung auf NAV-Basis in der Praxis bewährt. Die Ausgangslage war typisch für eine über die Jahre "gewachsene" IT: eine heterogene ERP-Umgebung. Zwei verschiedene Standard-Systeme wurden im Vertrieb genutzt und im Einkauf kamen ebenfalls mehrere Systeme zum Einsatz. Hinzu gesellte sich eine eigenprogrammierte Zeiterfassung. Dies hatte zur Folge, dass die Unternehmensdaten gleichzeitig in mehreren Systemen vorgehalten und gepflegt werden mussten. Auswertungen dieser Daten konnten deshalb nur relativ mühsam vorgenommen werden. Eine integrierte Unternehmenslösung musste also her. Die ERP-Runderneuerung wollte das Ruthmann-Management auch nutzen, um die vorhandenen Unternehmensprozesse auf den Prüfstand zu stellen. Dabei wurde klar, dass eine optimierte Prozessabbildung nicht auf einem System-Mix basieren konnte – infrage kam nur eine voll integrierte ERP-Lösung. Microsoft Dynamics NAV war einigen Ruthmann-Managern bereits bekannt. Doch das war nicht der ausschlaggebende Punkt: Die neue Lösung musste eine hohe Anpassungsfähigkeit und die benötigten Branchenfunktionalitäten vorweisen. Und nicht zuletzt war die Investitionssicherheit ein Kriterium. Tectura konnte all das mit seiner in das Microsoft Dynamics® NAV-System integrierten Branchenlösung bieten. Wie die ERP-Installation bei Ruthmann heute aussieht, welche IT-Pläne das Unternehmen für die Zukunft hat und was Uwe Stapper Firmen rät, die überlegen, NAV einzusetzen, erfahren die Besucher der Tectura Convention am 17. und 18. Mai 2011 in Kassel. Der Besuch der Veranstaltung ist für Fachbesucher kostenlos, weitere Informationen hier.
Weitere Veranstaltungen der TECTURA AG finden Sie auch im Eventkalender hier auf MSDynamics.de.
Zugriffe: 2201 • Antworten: 0 • Antwort schreiben
- Verfasst von: TECTURA AG am 9. Mai 2011 18:27
Tectura bündelt weltweites Dynamics AX-Know-how Microsoft Dynamics AX 2012, die neue Generation der erfolgreichen Unternehmenssoftware für den gehobenen Mittelstand und Konzernniederlassungen, steht vor der Tür – und Microsofts weltweit größter Dynamics-Partner Tectura ist bereit: Der international agierende IT-Dienstleister und Dynamics-Spezialist hat im AX-Bereich seine europäischen und nordamerikanischen Teams unter einem organisatorischen Dach vereint, um Kunden die neueste Microsoft-Technologie länderübergreifend und mit der geballten Tectura-Expertise zur Verfügung stellen zu können. Münster, 4. Mai 2011 Noch bis August dieses Jahres müssen sich Kunden und Interessenten gedulden – dann startet Microsoft offiziell die Auslieferung von Dynamics® AX 2012. Mit der inzwischen sechsten Generation der ERP-Suite für Firmen des gehobenen Mittelstands, die international ausgerichtet sind, sowie für Großunternehmen und Konzernniederlassungen in aller Welt mit bis zu mehreren tausend Anwendern beginnt eine neue Ära: Microsoft bringt seine Unternehmenssoftware in die Cloud. Das System setzt auf die neue Windows Azure-Plattform auf, die es den Anwenderunternehmen ermöglicht, ihre IT-Strategie über Cloud-Services flexibel, schnell und kostengünstig an veränderte Marktanforderungen anzupassen. Aber das neue AX-Release hat natürlich wesentlich mehr zu bieten: eine neugestaltete grafische Oberfläche zum Beispiel, die an das aktuelle Office-Design angelehnt ist und eine intuitive und schnelle Bedienbarkeit ermöglicht. Ein komplett überarbeitetes Berechtigungskonzept vereinfacht die Administration von Compliance-Vorgaben deutlich. Business-Intelligence-Funktionalitäten sind direkt aus dem Applikationskontext heraus abrufbar. Zudem verfügt das System jetzt bereits im Standard über maßgeschneiderte Branchenfunktionalitäten. Und dies sind nur einige der Highlights, mit denen das kommende AX-Release aufwartet. „Dynamics AX 2012 ist ein Meilenstein nicht nur in der Entwicklung der Dynamics-Produktlinie, sondern im ERP-Umfeld insgesamt“, ist auch Jörg Landwehr, Tecturas Europa-Chef, überzeugt. Der Microsoft Gold-Partner Tectura ist bereits seit vielen Jahren im Dynamics AX-Geschäft tätig und arbeitet eng mit Microsoft an der technischen und funktionalen Weiterentwicklung der Business-Software zusammen. Als weltweiter IT-Dienstleister mit Niederlassungen in über 20 Ländern und einem weit verzweigten Partnernetzwerk verfügt Tectura dabei über die notwendigen Ressourcen für eine international agierende Kundenklientel. Um diese Kunden in Zukunft noch besser bedienen zu können, hat Tectura seine Dynamics AX-Organisation neu aufgestellt: Alle europäischen und nordamerikanischen Dynamics AX-Teams wurden in einer Business-Unit zusammengefasst. „Wir wollen sicher stellen, dass unseren Kunden Tecturas gesamtes Dynamics AX-Know-how ungeteilt zur Verfügung steht“, erläutert Jörg Landwehr. „Durch die Bündelung unserer Teams im Dynamcis AX-Bereich hat jedes Projekt und jeder Kunde nun viel leichter Zugriff auf Tecturas volle Expertise.“ Zusätzlich verspricht sich Tecturas Europa-Verantwortlicher von der neuen Organisation eine Verringerung des administrativen Aufwands bei länderübergreifenden Projekten und kürzere Kommunikationswege durch das zentrale Projektmanagement. Doch die Zeichen stehen bei Tectura nicht nur auf Umbau, sondern auch auf Ausbau: Mit der Reorganisation plant der Dynamics-Partner zugleich auch eine Personalaufstockung im AX-Bereich. „In diesem und im kommenden Jahr werden wir deutlich in den Ausbau unserer AX-Ressourcen investieren“, so Jörg Landwehr. Gefragt sind erfahrene AX-Spezialisten zur Verstärkung der deutschen, europäischen und nordamerikanischen Teams. Dass solche Experten heiß begehrt sind, weiß auch Tecturas Europa-Chef, aber er ist sich sicher, dass vieles für Tectura als Arbeitgeber spricht: „Unsere globale Aufstellung ist im Dynamics-Partner-Umfeld einzigartig. Wenn es um internationale AX-Projekte geht, dann führt an Tectura kein Weg vorbei.“ Letztlich, so Jörg Landwehr, diene der Auf- und Ausbau der neuen AX-Organisation nur einem Ziel: „Microsoft Dynamics AX 2012 beansprucht in Punkto Modernität und Anwenderfreundlichkeit den ersten Platz bei Unternehmenslösungen. Unsere Initiative stellt sicher, dass unseren Kunden mit Tectura der führende Dynamics AX-Partner mit über 150 AX-Spezialisten zur Seite steht.“ Wenn Sie sich für mehr Informationen interessieren, ist die TECTURA CONVENTION 2011, das große ERP-Event am 17. und 18. Mai in Kassel, eine gute Gelegenheit, die Tectura-Experten sowie die neueste Dynamics AX-Technologie näher kennenzulernen. Weitere Infos zu Tecturas Stellenoffensive finden Interessierte unter www.de.tectura.com/karriere.
Aktuelle Stellenangebote der Tectura AG finden Sie auch in der Jobbörse hier auf MSDynamics.de.
Zugriffe: 2096 • Antworten: 0 • Antwort schreiben
- Verfasst von: TECTURA AG am 9. Mai 2011 18:20
„Wir haben noch einiges vor“ – Microsoft-Partner Tectura sucht NAV-Berater Volle Auftragsbücher und die guten Aussichten sorgen für mehr Personalbedarf beim Microsoft-Partner Tectura. Auf erfahrene Berater warten hier interessante Kunden und internationale Projekte. Moderne Technologie, interessante Kunden und internationale Projekte – Software ist wirklich ein spannendes Thema. Zumindest beim Microsoft-Dynamics®-Partner Tectura. Das Unternehmen ist einer der großen Anbieter auf dem Markt für betriebswirtschaftliche Software auf Microsoft-Basis. Vom mittelständischen Familienbetrieb bis zum großen Konzern verlassen sich zahlreiche Kunden in Deutschland und aller Welt auf die Lösungen und das Know-how Tecturas. Genau für diese Projekte werden jetzt erfahrene Microsoft Dynamics NAV-Berater, insbesondere für das Tectura-Büro in Stuttgart, gesucht. NAV-Consultants, die ihr Handwerk und die Kunden verstehen und flexibel in Projekten eingesetzt werden können – so sieht das Wunschprofil für die neuen Tectura-Mitarbeiter aus. „Mindestens zehn neue Kollegen werden wir alleine in Stuttgart einstellen“, schätzt Sonja Zernin, bei Tectura Personalverantwortliche für Europa, den Bedarf ein. „Um interessante Kandidaten kennenzulernen, führen wir am 02. und 03. Mai 2011 wieder Bewerbertage in unserer Niederlassung durch.“ Hier können die Bewerber sich vor Ort ein Bild vom Arbeitgeber Tectura machen. Gleichzeitig haben Sonja Zernin und ihr Team die Möglichkeit zu prüfen, wer am besten zu Tectura passt. Branchen- und projekterfahrene NAV-Experten sind begehrt – das weiß auch Sonja Zernin. „Gerade bei Beratern mit Praxis-Know-how ist die Nachfrage größer als das Angebot“, erläutert die Personalexpertin. „Aber wir haben ein paar überzeugende Argumente, die für Tectura als Arbeitgeber sprechen.“ Insbesondere bei der internationalen Perspektive, die Tectura bieten kann, können nur wenige NAV-Partner mithalten. In über 20 Ländern ist das Softwarehaus mit eigenen Büros vertreten und betreut zahlreiche länderübergreifende Projekte. Für Tecturas Personalbedarf gibt es einen ganz einfachen Grund: gute Geschäfte. „Unsere Auftragsbücher sind gefüllt und wir führen aktuell sehr konkrete Gespräche mit zahlreichen Interessenten“, freut sich Karsten Rösener, Leiter Professional Practice, über die Situation bei Tectura. „Gerade aus dem Süden der Republik erreichen uns viele Anfragen. Deswegen spielt diese Region in unseren Planungen auch eine besondere Rolle. Hier haben wir noch einiges vor.“ Zu diesen Planungen gehören neben dem umfangreichen Einstellungsprogramm auch größere Räumlichkeiten in Stuttgart – schließlich brauchen die neuen Kollegen Arbeitsplätze – und ein weiterer Tectura-Standort im Süden.
Aktuelle Stellenangebote der Tectura AG finden Sie auch in der Jobbörse hier auf MSDynamics.de.
Zugriffe: 4158 • Antworten: 0 • Antwort schreiben
- Verfasst von: Timo Lässer am 2. Mai 2011 15:58
Microsoft Presseservice hat geschrieben:ERP goes Cloud – Microsoft stellt Dynamics AX 2012 vor Neue Version der ERP-Lösung für den Mittelstand und Großunternehmen setzt Maßstäbe in Sachen Flexibilität Atlanta/Unterschleißheim, 11. April 2011. Auf der Convergence 2011 in Atlanta / USA vom 10. – 13. April können Unternehmen einen ersten Blick auf Microsoft Dynamics AX 2012 werfen. Die neue Version der ERP-Lösung von Microsoft bietet Unternehmen höchste geschäftliche Agilität, um Veränderungen am Markt vorherzusehen und schnellstmöglich darauf zu reagieren. Hierfür stellt Microsoft Dynamics AX 2012 umfangreiche Funktionen bereit, die auf die Anforderungen unterschiedlicher Branchen – von der Fertigungsindustrie über den Groß- und Einzelhandel bis zum Dienstleistungsgewerbe – maßgeschneidert sind. Mit der neuen Version können unterschiedliche Geschäftsmodelle mit unterschiedlichen Branchenanforderungen in einer Instanz betrieben werden, um so die Produktivität nachhaltig zu steigern. Ab August 2011 wird Microsoft Dynamics AX 2012 verfügbar sein. [Mehr...]
Zugriffe: 12243 • Antworten: 0 • Antwort schreiben
-
Insgesamt sind 222 Besucher online: 10 registrierte, 0 unsichtbare und 212 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 637 Besuchern, die am 25. Oktober 2025 01:54 gleichzeitig online waren. Mitglieder: Baidu [Spider], Bing [Bot], DotBot [Bot], Google [Bot], Trendiction [Bot], Unbekannter Bot, Unbekannter Crawler, Unbekannter Robot, Unbekannter Spider, Yandex [Bot]
Legende: Administratoren, Globale Moderatoren, Microsoft Mitarbeiter, Microsoft Partner, Sponsoren, Unterstützer
-
MSDynamics.de ist eine Webseite ohne jedes Gewinninteresse. Jeder der dieses Projekt unterstützen möchte, kann dies mit einer kleinen PayPal-Spende tun, damit die Rechnungen für den Server, die Domain, etc. bezahlt werden können.
Betrag bitte mit Punkt statt Komma trennen, z.B. 3.50
|
|
Statistik
Insgesamt
Beiträge insgesamt: 138302
Themen insgesamt: 26990
Bekanntmachungen insgesamt: 30
Wichtig insgesamt: 53
Dateianhänge insgesamt: 7012
Themen pro Tag: 4
Beiträge pro Tag: 18
Benutzer pro Tag: 1
Themen pro Benutzer: 3
Beiträge pro Benutzer: 17
Beiträge pro Thema: 5
Mitglieder insgesamt: 8035
Unser neuestes Mitglied: MBausH
Das Team
Administratoren
Administrator
Timo Lässer
Moderatoren
fiddi
Kowa
McClane
Natalie
Links
|